Zum Hauptinhalt springen

Amphoriskos – sogenanntes Sidonglas

Römisch, 1. Jh. n. Chr.
Hellolivgrünes Glas.
H 7,5 cm

In einer zweiteiligen Model formgeblasener Amphoriskos mit ovoidem Gefäßkörper, flachem Boden, zylinderförmigem Hals und trichterförmiger Mündung. Zwei sich gegenüberliegende Henkel von der Schulter bis zum Hals. Auf dem Gefäßkörper ein Fries mit erhabenen Rankenmuster. Es ist gerahmt von je zwei umlaufenden Linien. Die Schulter und der untere Bereich sind mit Zungenmustern dekoriert. Ungebrochen, Haarrisse an Hals und Mündung.

Publiziert

Auktionskatalog Christie´s, London, 06. Juli 1994, Los 396

Vgl.

The Metropolitan Museum of Art Accession Number: 17.194.223

Katalog Glass from the ancient world – The Ray Winfield Smith collection, Corning 1957, Nr. 75

Exhibition catalogue – 3000 Jahre Glaskunst von der Antike bis zum Jugendstil, Kunstmuseum Luzern 1981, no. 254

Provenienz

Deutsche Privatsammlung H. W. (1931-2018), erworben 1994 bei Galerie Günter Puhze.

Mit IADAA Interpol Zertifikat.

Preis
€ 1.800
Objekt
7431